Sortieren und Trennen, Recycling
Tridelta Magnetsysteme
Magnete liefern eine einfache Möglichkeit magnetische von unmagnetischen Teilen zu trennen.
Magnete liefern eine einfache Möglichkeit magnetische von unmagnetischen Teilen zu trennen.
Dauermagnetische Trennverfahren verbrauchen keinen Strom und sind dadurch wartungsarm und zuverlässig.
In vielen pflanzlichen und anorganischen Rohprodukten finden sich ferromagnetische Verunreinigungen wie Nägel, Schrauben, Häkchen, Drahtstücke, Eisenabriebe und Klammern. Sie bilden eine große Gefahr für Verarbeitungsmaschinen. Es können etwa beim Vermahlen des Kornes nicht nur die Mühlenaggregate beschädigt werden, sondern darüber hinaus durch Funkenbildung auch Brände entstehen. Infolge der chemischen oder biologischen Einwirkung durch das feinzerriebene Eisen ist außerdem mit einer Gefährdung des Mahlgutes zu rechnen.
Alle diese Verunreinigungen im Schüttgut lassen sich durch Flachseparatoren beseitigen.
Bei vielen Schüttgütern erfolgt der Transport durch Förderbänder und Umfüllstationen. In solchen Fällen lassen sich größere Mengen von ferromagnetischen Verunreinigungen wie Späne, Drahtstückchen oder Eisenabrieb besonders wirtschaftlich durch Magnettrommeln herausfiltern. Tridelta liefert verschiedene Ausführungen solcher Magnetsysteme, die diese Eisenteile zuverlässig separieren und Gefahren von Mensch und Maschinen abwenden.
Diese von Tridelta hergestellten Systeme ermöglichen die Realisierung wirtschaftlicher und zugleich nachhaltiger Lösungen.