Hafträder

Tridelta Magnetsysteme

Ein Haftrad besteht aus einem Permanentmagnetsystem mit variabler Fein- oder Zweipolteilung.

Magnetsystem - Magnetsysteme - Hysteresebremse - hysteresebremse drehmoment - Magnetkupplung
 

Einsatzgebiet Hafträder

Anwendungsbereich dauermagnetische Hafträder

Permanentmagnetische Hafträder eignen sich besonders in der Blechbearbeitung, für voll- oder halbautomatische Stanz- oder Pressvorgänge und für Blechdruckpressen. Sie stehen auch für verschleißfreien Betrieb und Betriebssicherheit ohne Energieversorgung.

Ausführungen Hafträder

Haftrad-Ausführungen

Hafträder mit glatter Lauffläche werden in vier Standardausführungen hergestellt: Hafträder mit zweipoliger Teilung und Hafträder mit mehrpoliger Teilung.

Hafträder mit zweipoliger Teilung sind für den Transport von Werkstücken mit einer Wandstärke größer als 2 mm vorgesehen. Die in den Maßtabellen angegebenen Haltekräfte werden erreicht, wenn die Blechdicke etwa der Polbreite der Rolle entspricht. Hafträder mit mehrpoligem Raster sind für Blechstärken unter 2 mm geeignet.

  • Typenreihe 100900

HF-Hafträder mit einer Zweipolteilung, aufgebaut unter Verwendung von Hartferrit-Magneten.

  • Typenreihe 100400

AlNiCo-Hafträder mit einer Zweipolteilung, aufgebaut unter Verwendung von Alnico-Magneten

  • Typenreihe 140100

REFeb-Hafträder mit einer Zweipolteilung, aufgebaut unter Verwendung von Neodym-Magneten

  • Typenreihe 101500

HF-Hafträder mit einer Vielpolteilung, aufgebaut unter Verwendung von Hartferrit-Magneten

 

Gerne fertigen wir „Ihr“ Haftrad nach Ihren Vorgaben und Anwendungsspezifikationen.

Sonderformen und Profilierungen sind möglich.

 

Bei starken Farb- oder Rostablagerungen auf dem Fördergut ist mit einem Verlust der Haltekraft zu rechnen.

Produktbeschreibung

Ferromagnetische Bleche, Rohre, Stangen, Profile usw. werden in Walzwerken, Ziehereien, Härtereien; Umform- und Galvanikanlagen sicher und auch bei hohen Geschwindigkeiten schlupffrei mit Hafträdern transportiert. Der Einsatz von selbsthaftenden Rädern ist vorteilhaft für die Zu- und Abführung von Blechen sowie den Transport von Blechabfällen in vollautomatischen oder halbautomatischen Stanzmaschinen oder Pressen in Blechbearbeitungsanlagen.

Als Rollen von Brennschneidmaschinen ermöglichen Hafträder den Transport an steilen Flächen, auch über Kopf.

Hafträder!

Funktionsweise Hafträder

Wie die Hafträder arbeiten

Die eng beieinander liegenden Pole des Haftrades sorgen dafür, dass die Magnetkraftlinien auch bei kleinsten Wandstärken ohne magnetische Sättigung und damit ohne Verlust der Haftkraft durch die zu fördernden Werkstücke fließen. Dadurch wird eine sichere Haftung der Teile gewährleistet.

Die Teile werden schonend, da schlupffrei, über die Räder bewegt und der Bearbeitung zugeführt, oder von der Bearbeitung weitergeführt. Hierbei können die Werkstücke sowohl horizontal wie auch vertikal geführt werden. Auch hängender Transport ist in vielen Fällen möglich