Spannblöcke
Tridelta Magnetsysteme
Permanentmagnete als Spannmittel zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit.
Im Werkzeugbau und in ähnlichen Betrieben müssen häufig Werkstücke aus Stahl und Eisen mit sehr kleinen Abmessungen und komplizierten Formen spanhebend bearbeitet werden. Das sichere und einwandfreie Spannen der Werkstücke bereitet dabei oft Schwierigkeiten und normale magnetische Spannplatten sind für kleine oder sehr dünne Teile wegen großer Polabstände oft ungeeignet.
Die klassischen Einsatzgebiete des Spannblocks sind u. a. optische Werkstätten, Mess- und Versuchslaboratorien, die Uhrenindustrie, feinmechanische Fertigungsstätten, die Miniatur-Kugellagerindustrie und der allgemeine Werkzeugbau.
Der Spannblock bietet sich an, wenn
Spannblöcke werden in drei Größen und zwei Werkstoffqualitäten hergestellt. Die Typen 103201 bis 103204 in Hartferrit und die Typen 132700 bis 132702 in Samarium-Kobalt. Gegenüber der Normalausführung in Hartferrit haben die Spannblöcke mit Samarium-Kobalt eine doppelte Haftkraft und eignen sich somit besonders für schwer spannbare Werkstücke.
Der magnetische Spannblock dient dem sicheren und einwandfreien Spannen und Halten magnetischer Werkstücke mit geringer Wandstärke oder komplizierter Form zu geringen Anschaffungskosten.
Vorprofilierte Spannblöcke ermöglichen schnelle Ersatzanfertigungen weiterer Halbzeuge.
Spannblöcke!
Der dauermagnetische Spannblock von Tridelta besteht aus vielen eng beieinanderliegenden Polen. Dadurch bekommen zu spannende Werkstücke auch bei kleinsten Wandstärken einen sicheren Halt und können Schubkräften zum Beispiel beim Schleifen entgegen wirken.
Individuelle Vertiefungen ermöglichen Sonderspannflächen profilierter Teile.
Für die einfache Reinigung anhaftender Eisenpartikel genügt ein Gummiwischer.