Rohrmagnete
Tridelta Magnetsysteme
Dauermagnete setzen neue Konstruktionsmaßstäbe.
Rohrmagete können überall dort angeboten werden, wo magnetische Teile aus flüssigen oder festen Materialströmen in Fördersystemen oder Leitungsrohren aussortiert werden müssen. Es finden sich Einsatzgebiete zum Beispiel in Mühlen, der kunststoff- und holzverarbeitenden sowie keramischen Industrie, Lackieranlagen, der Lebensmittel- und Futtermittelindustrie und in Flüssigkeiten und Viskose Stoffe fördernde Anlagen.
Je nach gefördertem Material bietet Tridelta drei Rohrmagnet-Ausführungen an. Wenn das Material keine Beschädigungen erleiden darf, empfiehlt sich ein an der Gehäuseaußenwand montierter Rohrmagnet. Für alles andere ist ein System mit Magnetkern im Gehäuseinneren angebracht.
Rohrmagnet innen 1
Rohrmagnet innen 2
Rohrmagnet außen
Sie ermöglichen einen ununterbrochenen Materialfluss und arbeiten stromlos, das heißt ausfallsicher, wartungarm, nachhaltig und sie verursachen keine Folgekosten. Darüber hinaus lassen sich Rohrmagete in einen bestehenden Prozess integrieren.
Rohrmagnete!
Rohrmagnete bestehen aus einem röhrenförmigen Gehäuse. Entweder ist im Innern ein Magnetkern integriert oder an der Außenwand ein Ringmagnetsystem angebracht.
Der Magnetkern besteht aus einem Magnetsystem, das von einem verschweißten Gehäuse umgeben ist. Seine kegelförmige Spitze lenkt darauf fallende Partikel an die Gehäuseinnenwand des Systems. Hier leiten Führungsleisten die Partikel auf den Magnetkernmantel, wo magnetische Medien haften bleiben. Der Magnetkern ist entweder auf Schienen oder an einer Gehäuseöffnung montiert.
Das Ringmagnetsystem besteht aus einem Magnetsystem, das von einem verschweißten Edelstahlgehäuse umgeben ist. Magnetische Teile bleiben in diesem Bereich an der Innenwand haften.
Für die Reinigung des Systems lässt sich das Gehäuse öffnen
Rohrmagnete!